Bereit für jede Saison: Verschleißteile und Wartung

3 März 2025

Für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer Ihrer Maschine ist es wichtig, die Verschleißteile regelmäßig zu überprüfen und rechtzeitig auszutauschen. Verschleißteile wie Verschleißmesser, Verschleißstücke und Verschleißstange nutzen sich durch den Gebrauch allmählich ab und beeinflussen die Leistung der Maschine. Lesen Sie unten mehr über wichtige Kontrollpunkte, besondere Hinweise und Wartungsanleitungen.

Überprüfung der Verschleißteile

  • Überprüfung der Schweißnähte: An den ST/K/KG/Mustang-Zinken sind die Verschleißstangen und Messer auf den Zinken aufgeschweißt. Überprüfen Sie die Schweißnähte (1), um den Verlust des Verschleißteils zu vermeiden, siehe Abbildung 1.
  • Verschleiß des Verschleißstücks: An den ST/K/KG/MT/T-Zinken sind Verschleißstücke montiert. Der Verschleiß der Verschleißstücke ist an der Farbveränderung (3) und an einer unzureichenden Verbindung mit dem Zinken, den Verschleißstangen und Messern (2) zu erkennen. Zudem kann man am Zinken gut sehen, bis wohin der Verschleißstück ursprünglich reichte, erkennbar an der dunkleren Farbe auf dem Zinken (3), siehe Abbildung 1.
  • Verschleiß der Verschleißstange/des Messers: An den ST/K/KG/MT/T/Mustang-Zinken sind Verschleißstangen oder Messer montiert. Verschleiß ist an abgerundeten Formen oder stark abgenutzten Verschleißstangen oder Messern (4) erkennbar. MT/T-Zinken haben Wendeschneidmesser, die umgedreht werden können, siehe Abbildung 1.
  • Verschleiß des Meißels: Der Verschleiß der Meißel ist an der Dicke und Breite des Meißels zu erkennen. Überprüfen Sie auch die Schrauben, mit denen die Meißel befestigt sind. Bei älteren Modellen: Überprüfen Sie die Schweißnähte, mit denen die Meißel befestigt sind.
Evers Verschleißteil: Zinken
Abbildung 1: Überprüfung der Verschleißteile

*Wenn die Verschleißteile zu stark abgenutzt sind, kann die Maschine nicht die gewünschte Arbeitsleistung erbringen!

Erläuterung der Verschleißteile

Tiefenlockerer und Grubber haben eine Reihe von Verschleißteilen, die im Laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen. Verschleißteile an einer Evers-Maschine sind:

  • Verschleißmesser: Das Verschleißmesser wird bei den KG-, T- und MT-Zinken verwendet. Es befindet sich an der Vorderseite des Zinkens in Position C, siehe Abbildung 2.
  • Verschleißstange: Die Verschleißstange wird bei den ST- und K-Zinken verwendet. Sie befindet sich an der Vorderseite des Zinkens in Position A, siehe Abbildung 2.
  • Verschleißstück: Der Verschleißstück ist an den Positionen B und D montiert, siehe Abbildung 2. Für einen Zinken mit einer Verschleißstange gilt der Verschleißstück an Position E, und für ein Verschleißmesser gilt der Verschleißstück an Position F, siehe Abbildung 3.


Evers Verschleißteile: Zinken
Abbildung 2: Erläuterung der Verschleißteile
Evers Verschleißstücke
Abbildung 3: Verschleißstücke

Weitere Wartungshinweise

✔ Reinigen Sie die Maschine gründlich mit Wasser.
✔ Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Lager.
✔ Kontrollieren Sie die Hydraulikschläuche, Leitungen und alle Verbindungen. Ersetzen Sie diese bei Alterung oder Beschädigung.
✔ Überprüfen Sie, ob alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind.
✔ Fetten Sie die Maschine regelmäßig nach
.

*Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Erklärungen und Informationen.

Für die Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren Händler. Benötigte Angaben sind: Maschinentyp (MT) und die Produkt-Identifikationsnummer (PIN), auf dem Typenschild zu finden. Weiterhin die Bezeichnung, Artikelnummer und Anzahl der benötigten Teile.

Evers Mustang cultivator
Auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter.